Nachdem ich gerade dabei bin Interrail Routen durch Spanien zu planen, sind mir gleich einige Probleme entgegengekommen. Den so schön und perfekt zum Bereisen wie Spanien auch ist, der Zug ist nicht immer das Verkehrsmittel der Wahl.
In diesem Beitrag schreib ich über genau diese Probleme, die uns in Spanien schon bei der Routenplanung begegnen werden. Davon gibt es nämlich leider in meinem Lieblingsland eine Menge.
Aber keine Sorge, ich lass euch nicht hängen. Ich zeige euch auch alle alternativen Verkehrsmittel, die es in Spanien gibt. Irgendwie kommt man schließlich auch in Spanien von A nach B.
Es wird an der Reservierungssituation in Spanien gearbeitet aktuell und es hat sich einiges geändert seit ich diesen Beitrag verfasst habe.
Eine gute Nachricht für alle aus Deutschland und der Schweiz – am DB und SBB Schalter kann man direkt, mit der Zugnummer, die Reservierung buchen. Das ganze dann natürlich in Deutsch und bevor ihr in Spanien seid. Das macht es viel leichter.
Ein paar Zugverbindungen hab ich auch in der Interrail Reservierung App gesehen. Und die Verbindung von Frankreich nach Barcelona geht sowieso.
Das alles kannst du hier nochmal genauer nachlesen: Interrail Reservierungen in Spanien
Natürlich gibts das Ganze auch wieder als Video, für alle, die mich lieber reden hören als zu lesen 🙂
Schwierigkeiten beim Interrail Route planen in Spanien
Beim Planen der Route begegnen dir 2 große Probleme die all dienen schönen Plan durcheinander bringen kann:
Alle „Wege“ verbinden Madrid
Madrid ist hervorragend an größere Städte, speziell Richtung Mittelmeer, angebunden. Will man aber zwischen manchen Orten reisen, ohne wieder zurück nach Madrid zu kehren, wird es gleich schwierig. Den beim Planen der Hochgeschwindigkeitszüge hat sich irgendjemand in Madrid gedacht: Alle Wege führen nach Madrid… Und nur nach Madrid.
Der Norden ist unwichtig
Während in ganz Spanien Hochgeschwindigkeitszüge geplant werden gibt es ein kleines schwarzes Loch in dem der Zug nicht über 50km/h kommt. Und zwar der Norden. Eines der schönsten Gebiete Spaniens, Santander, Asturias und Galizien. Aber wer hier mit dem Zug irgendwo hin will, muss vor allem Zeit und Geduld mit bringen. Und das weiß ich aus erster Hand, den ich habe 10 Monate in Asturias gelebt. Auch haben wir das in Schienenbau in der Uni dort gelernt, am 10 Jahres Plan erscheint nicht mal eine Planung für den Norden.

Reservierungen telefonisch, wie bitte?
Ich war ziemlich überrascht, dass es in Spanien nicht möglich ist, die Reservierungen mit Interrail durchzuführen. Nein, in Spanien muss man anrufen oder zum Bahnhof gehen, um einen Zug zu reservieren. Klingt als wäre Spanien im letzten Jahrhundert hängen geblieben? Was erwartet man sich auch von einem staatlichen Betrieb, irgendwas müssen die ganzen Beamten ja auch machen den ganzen Tag.
Zu allem Überfluss sind sie auch mega streng in Spanien, außer den innerstädtischen Zügen (Cercania) hat einfach alles eine Reservierungspflicht. Auch sprechen die Spanier oft eher schlechteres Englisch, mit einem Akzent welcher es oft nicht so einfach macht zu erkennen , ob das nun Englisch oder noch Spanisch ist. Was das ganze nicht leichter macht.

Die Alternative zu Interrail in Spanien
In Spanien hilft es, wenn man von A nach B will, sich über andere Verkehrsmittel Gedanken zu machen, je nachdem wo man ist. Auch ist es vielleicht besser sich immer das beste Ticket auszusuchen, was hin und wieder der Zug sein kann, meistens aber nicht sein wird.
BlaBla Car
Die Spanier selbst fahren am liebsten mit BlaBla Car. Das ist eine Car-Sharingplattform, in der man sich bei anderen ins Auto buchen kann. Das ist sicherlich die schnellste Variante, von A nach B zu kommen. Allerdings ist meiner Meinung nach etwas Mut dafür nötig, schließlich muss man mit einer wildfremden Person im Auto sitzen und ein paar Stunden quatschen. Ich als introvertierte Person tu mich da oft eher schwer.
Alsa
Der Flixbus aus Spanien heißt Alsa. Damit hat man die allerbeste Verbindung innerhalb Spaniens. Auch bietet Alsa in alle möglichen Destinationen mehrere Verbindungen täglich an, deckt Flughäfen ab und auch oft kleiner Städtchen, die vom Zug oft vergessen werden.
Fliege
Auch das sollte man sich überlegen, oft kostet ein Inlandsflug nämlich genau so viel wie ein Zugticket, nur dass man viel viel viel schneller an sein Ziel kommt. Speziell, wenn dieses Ziel im Norden ist. Typische Inlandsflüge findest du bei Iberia, Volotea, aber auch Easyjet und Ryanair fliegt in viele Städte sehr billig. Am besten du verwendest dafür eine Suchmaschine wie Skyscanner.
Auto mieten
Das ist zwar die teuerste Variante, allerdings kommt man damit an all die schönen Plätze Spaniens, die einfach NUR mit Auto erreichbar sind. Oft ist es auch viel billiger ein Auto in Spanien zu mieten als hier in Österreich oder Deutschland. Und, keine Angst, sie sind nicht so pingelig mit dem zurückgeben wie die Italiener. Ob man es glaubt oder nicht, die Spanier haben dazu zu viel Ehrengefühl um dich einfach abzuzocken mit Lügen. Außer es handelt sich um eine Internetfirma, die dir versucht einen Router zu verrechnen… Aber das ist eine andere Geschichte und wohl eher irrelevant für deine Reise.
Fazit
Interrail in Spanien ist nicht so einfach wie in anderen europäischen Ländern. Wenn dich nicht vom den Reservierungen am Bahnhof abschrecken lässt, kannst du aber trotzdem mit Interrail nach Spanien fahren.
Je nach den Orten, die du dir ansehen willst, empfehle ich dir allerdings eine Kombination zu machen von Zug, Alsa und Flug. Den manche Strecken sind einfach nicht gemacht, um einen Zug zu nehmen.
Ich war schon 4-mal auf Interrail, wenn du keine meiner Reisen verpassen willst, solltest du dich für meinen Newsletter anmelden. Ich erzähle dir immer brandaktuell, was gerade ansteht, exklusive Tipps für deine Reiseplanung und es gibt Updates aus meiner Reise:
Schreibe einen Kommentar