Interrail Guide

|


Einfach in den Zug einsteigen und eine Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Ländern entdecken – das heißt es, wenn man Interrail in Europa macht. Eines der einfachsten und flexibelsten Varianten, um Europa zu erkunden.

In diesem Beitrag findest du alle Informationen zu Interrail, Inspiration für deine Routenplanung und hilfreiche Ressourcen für deinen Trip. Den Interrail ist meine liebste Art zu verreisen.

Inhalt der Seite

  1. Was ist Interrail eigentlich?
  2. Wie funktioniert Interrail?
  3. Alles zur Planung deiner Interrail Reise
  4. Destinationen
  5. Die Packliste für Interrail
  6. Meine Interrail Erfahrungen

In Europa haben wir eine Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Ländern, die man sonst so auf keinem Kontinent findet. Und das alles fast vor der Haustüre. Ohne endlose Kilometer weit zu fliegen, bekommt man alles, was man sich auf Reisen nur wünscht. Und mit Interrail hat man Europa mit einem Ticket in der Tasche. Dabei ist es nicht nur umweltfreundlich, mit dem Zug zu reisen, sondern auch eines der angenehmsten Transportmittel, die es gibt. Aber wie funktioniert das mit dem Interrail? Woher bekommt man dieses Ticket? Und auf was muss man aufpassen? All das und viel mehr erfährst du in diesem Artikel.

Ich war schon 4-mal auf Interrail, wenn du keine meiner Reisen verpassen willst, solltest du dich für meinen Newsletter anmelden. Ich erzähle dir immer brandaktuell, was gerade ansteht, exklusive Tipps für deine Reiseplanung und es gibt Updates aus meiner Reise:

Was ist Interrail eigentlich?

Interrail ist eine einfache Methode, ganz Europa mit dem Zug zu entdecken. Das Tolle daran ist, dass du mit einem Ticket in jedem Land fahren kannst und komplett flexibel bist. Es ist die beste und sicherlich die umweltfreundlichste Variante, deine Bucketlist in Europa abzuarbeiten.

So einfach und flexibel du aber bist, umso mehr Planung braucht es im Vorhinein. Den Interrail ist nicht einfach nur in einen Zug einsteigen und darauf losfahren. Du musst dir Gedanken machen, welchen Interrail Pass du verwenden willst, welche Städte du in welcher Reihenfolge du bereisen willst und wo es überhaupt eine Zugverbindung gibt. Hinzu kommen Reservierungen, eine Vielfalt an Sprachen und Bahngesellschaften und dass jedes Land ein klein bisschen anders funktioniert.

Aber das sollte dich nicht von deinem Abenteuer Europa abhalten. Ich habe dir viele Ressourcen, Informationen und meine Reiseberichte zusammengestellt, damit du dich leichter tust für deinen Trip durch Europa.

Wie funktioniert Interrail?

Das Prinzip von Interrail ist, dass du ein Ticket für ganz Europa hast. Dabei musst du einen Interrail Pass wählen, welcher sich nach Art (ein Land oder mehrere) und Länge deiner Reise unterscheidet. Jedes mal, wenn du einen Zug nehmen willst, trägst du diesen in deinen Interrail Pass ein. Damit bist du abgesichert und hast sozusagen dein Ticket für diesen Zug.

Das ist natürlich nur grob zusammengefasst, hinter Interrail steckt viel mehr und sicherlich hast du 100 Fragen. Welche Pässe gibt es den? Funktioniert das in jedem Land gleich? Wie plane ich überhaupt eine Route? Aber keine Sorge, auf all diese Fragen gehen wir in diesem Beitrag ein.

Alles zur Planung deiner Interrail Reise

Der Interrail Pass

Das wichtigste gleich zu Beginn. Um mit Interrail durch Europa reisen zu können, brauchst du einen Interrail Pass. Auf diesem trägst du deine Fahrten ein und hast somit dein Ticket für jeden Zug.

Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei Pässen:

  • Ein-Länder-Pass
  • Global-Pass

Dabei sind die Namen ziemlich selbsterklärend. Der Ein-Länder-Pass umfasst ein einziges Land, so bin ich zum Beispiel durch Italien gereist mit meiner Schwester. Und der Global-Pass umfasst 33 europäische Länder.

Den Ein-Länder-Pass kannst du nicht für dein Heimatland bestellen. Auch darfst du beim Global-Pass nur 2-mal in deinem eigenen Land reisen (Aus und Einreise). Beim Ein-Länder-Pass gilt dies allerdings nicht, da darfst du ausschließlich im ausgewählten Land reisen.

Interrail Pässe sind nur für Personen mit Wohnsitz in Europa verfügbar, für alle anderen gibt es den Eurail-Pass. 

Zeitraum, Gültigkeit und Länge deiner Reise

Man kann bei beiden Pässen nun verschiedenen Zeiträume bzw. Häufigkeiten der Zugfahrten buchen. 

Ausschließlich beim Global Pass gibt es die Möglichkeit, einen durchgehenden Pass zu buchen. Dabei stehen dir 15 Tage, 22 Tage, 1 Monat, 2 Monate und 3 Monate zur Verfügung. Bei diesen Pässen kann man an jedem beliebigen Tag in diesem Zeitraum mit dem Interrail Pass Zug fahren. 

Allerdings will man ja auch etwas von den Orten sehen, an die man gelangt, und nicht jeden Tag unbedingt im Zug sitzend verbringen. Da kommen die flexiblen Zeiträume mit fixen Tagen ins Spiel. Der Grundgedanke ist, dass du einen Zeitraum wählst, in dem du reist, dieser zählt ab dem ersten Tag, an dem du eine Zugfahrt in deinen Pass einträgst. Danach hast du die Möglichkeit, an zum Beispiel 5 weiteren Tagen mit dem Zug unterwegs zu sein.

Wir haben genau so ein Ticket gebucht, als wir Frankreich und Spanien sind, mit dem Interrail Pass.

Bei dem Ein-Länder-Pass hast du dabei 3, 4, 5, 6 und 8 Tage innerhalb eines Monats zur Verfügung. Beim Global-Pass kannst du 4, 5, 7 Tage innerhalb eines Monats und 10 oder 15 Tage innerhalb von 2 Monaten buchen.

Prinzipiell ist dein Interrail Pass 11 Monate gültig ab dem Kauf. Aktivieren kannst du ihn in dieser Zeit wann immer du willst und erst nach Aktivierung startet der Ablauf deines Zeitraums.

Ich war schon 4-mal auf Interrail, wenn du keine meiner Reisen verpassen willst, solltest du dich für meinen Newsletter anmelden. Ich erzähle dir immer brandaktuell, was gerade ansteht, exklusive Tipps für deine Reiseplanung und es gibt Updates aus meiner Reise:

Altersgruppen & Klassen

Eine weitere Einteilung ist, die speziell den Preis betrifft, in welcher Klasse du reisen willst. Standardmäßig ist natürlich 2. Klasse ausgewählt. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, den ganzen Trip in 1. Klasse zu erleben. Die Tickets sind dann in etwa um 100 € (je nach Zeitraum) teurer. Der Pass für die 1. Klasse ermöglicht dir auch in der 2. Klasse zu reisen. Das kann sehr nützlich sein, sollte es zum Beispiel in einem Zug gar keine Kategorie der 1. Klasse geben (kleinere Regionalzüge haben das oft gar nicht).

Für alle unter 28 ist das Ticket auch nochmal viel billiger. Bei Interrail ist die Kategorie Jugendlicher nämlich von 12 bis 27 Jahren und erst mit 28+ fällt man in die teurere Kategorie der Erwachsenen. Kinder bis 11 reisen allgemein gratis (ab 4 Jahren, was mit den kleineren ist, hab ich noch nicht ganz herausgefunden) und es gibt auch einen eigenen Preis für Senior (60+) der teurer als die Jugendlichen ist, aber weniger als ein Erwachsener zahlt.

Dünen in der Nähe von Bordeaux
Ein Sprung in den Dünen in der Nähe von Bordeaux

Einen Interrail Pass kaufen

Buchen kannst du den Pass bis zu 11 Monate im Voraus. Der Pass wird dabei auf dich ausgestellt, mit deinem Namen und deinem Wohnsitz, du wirst dich auch ausweisen müssen im Zug, um deine Identität zu beweisen.

Kaufen kannst du den Interrail-Pass an verschiedensten Stellen. So bietet die ÖBB (Österreichisches Bahnunternehmen) die Möglichkeit an allen größeren Bahnhöfen den Pass auszustellen. Und so ist es auch in anderen Ländern. In Deutschland kannst du deinen Pass bei der Deutschen Bahn ganz einfach online bestellen*. Ich würde dir allerdings empfehlen, dass direkt über die Interrail Homepage zu machen. Da hast du dann auch noch detailliertere Informationen und einen schönen Überblick der einzelnen Möglichkeiten.

Der Pass wird dir dann zugeschickt. Im Prinzip ist es eine Hülle mit dem Ticket, personalisiert auf dich, und einer freien Tabelle. In dieser Tabelle musst du jede deiner Zugfahrten eintragen und hier wird dann auch “abgestempelt” vom Schaffner im Zug. Damit wird auch kontrolliert, ob du zum Beispiel bei einem 5 Tage in einem Monat überhaupt noch Tage freihast. Jede Fahrt muss vor Fahrtantritt ausgefüllt werden. 

Ganz neu (für mich zumindest neu) gibt es einen Mobile-Pass. Damit fällt das Zusenden des Passes weg. Man hat alles digital zur Verfügung und trägt auch dort direkt nach der Suche einer geeigneten Fahrt diese Fahrt ein in den Pass. Ich hab diesen bei meiner letzten Interrail Reise verwendet und in diesem Beitrag erfährst du alles darüber, wie der Mobile-Pass von Interrail funktioniert.

Über den Dächern von Lissabon

Hilfreiche Ressourcen für die Planung

ÖBB und Interrail Folder (gefunden auf der Seite der ÖBB) – pdf

Interrail Streckenkarte von Interrail.eu (gefunden auf der offiziellen Interrail Seite) – pdf

Reisezeiten-karte (gefunden auf der Seite der ÖBB) – pdf

Dies sind alles PDFs, die dir bei deiner Planung helfen können. Ich habe dir auch die Seite verlinkt, bei welcher ich diese gefunden habe. Sie sind nicht von mir erstellt, sondern nur für euch hinzugefügt, damit du sie an einer Stelle hast.

Ideen, wie du deine Interrail Reise dokumentieren und festhalten kannst, habe ich dir in einem speziellen Blogpost zusammengefasst. Vielleicht ist die ein oder andere Idee ja auch für dich dabei.

Weißt du, wie du die Planung deiner Interrail Reise angehen solltest?

Melde dich für meinen Newsletter an und du bekommst den Interrail Planer in PDF

  • 33 Seiten für deine Planung
  • Eigene Seiten zum Ausdrucken die du ausfüllen kannst
  • Erklärungen zu jedem Schritt, weitere Ressourcen, Tipps zur Planung der Route & Reservierungen

Reservierungen

Wie ich bereits in meinem Beitrag zu Interrail in Europa – was du wissen musst erwähnt habe, ist es in gewissen Zügen nötig einen Sitzplatz zu reservieren. Dies betrifft eigentlich ausschließlich Schnellzüge, was dich sicher trifft, wenn du von Stadt zu Stadt reisen möchtest.

Als wir durch Frankreich und Spanien reisten, hatten wir damit unsere Schwierigkeiten. Die Reservierung musste oft direkt am Bahnhofsschalter durchgeführt werden, und das in der Landessprache. Was nicht ganz so einfach ist, wenn man diese nicht spricht.

In welchen Ländern brauche ich eine Reservierung?

Auch gibt es hier bei den Ländern große Unterschiede. So brauchst du zum Beispiel in Österreich nur in den Nachtzügen eine Sitzplatzreservierung. In den Schnellzügen wie zum Beispiel dem RailJet wird es empfohlen, wenn du dir sicher sein willst einen Platz zu bekommen, aber nicht gezwungen.

In Italien, Frankreich und Spanien benötigst du hingegen für jeden Schnellzug eine Reservierung. In Frankreich betrifft das zum Beispiel die TGVs welche dich schnell zwischen den großen Städten hin und her bringen. In Spanien betrifft es den AVE (alta velocidad), Alvia und Altaria allerdings nicht Züge wie Cercanias und FEVE (Regionale Züge).

Hier eine grobe Übersicht der einzelnen Länder:

fast keine Reservierung notwendigmanchmal Reservierungen notwendighäufig Reservierungen notwendig
Österreich
Belgien
Deutschland
Irland
Luxemburg
Montenegro
Niederlande
Slowakei
Türkei
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Kroatien
Tschechische Republik
Dänemark
Finnland
Ungarn
Norwegen
Polen
Portugal
Rumänien
Serbien
Slowenien
Schweden
Schweiz
Frankreich
Griechenland
Italien
Spanien
Länder und ihre Reservierungen

Die offizielle Seite von Interrail hat dir das nochmals zusammengefasst und dort kannst du auch zu jedem Land direkt nachlesen, bei welchen Zugtypen eine Reservierung notwendig ist und bei welchen nicht. Damit kannst du die Länder, die du bereisen willst, direkt nachschauen: Sitzplatzreservierungen nach Länder (Interrail Homepage).

Was kostet mich eine Reservierung?

Auch das unterscheidet sich natürlich von Land zu Land und wiederum von der Art des Zuges. Durchschnittlich kannst du mit 10 € pro Reservierung innerhalb eines Landes rechnen. Züge, die über die Grenze fahren sind, allerdings oft teurer und Nachtzüge sind nochmal um einiges teurer je nach Kategorie. Durchschnittlich rechnet die Interrail Seite mit 15 € für grenzüberschreitende Züge und 20 € für Nachtzüge. 

Wie kann ich eine Reservierung vornehmen?

Oft kannst du die Reservierung direkt auf der Seite des Bahnunternehmens des jeweiligen Landes vornehmen. Im nächsten Punkt hab ich dir einige aufgelistet. Allerdings speziell in Ländern, in denen eine Reservierung häufig Pflicht ist, ist diese bereits im normalen Ticket enthalten, welches man kaufen könnte. Da du ja bereits ein Ticket hast, und nur eine Reservierung benötigst, ist es gar nicht so einfach nur diese Reservierung zu bekommen. 

Wir haben es irgendwann aufgegeben und sind direkt an den Schalter am Bahnhof gegangen. Speziell, wenn du die Sprache sprichst, ist das absolut kein Problem.

Auch gibt es auf der Interrail Seite eine eigene Reservierungsmöglichkeit, und ich vermute auch über die App des online Passes. Damit hab ich allerdings selbst noch absolut keine Erfahrungen gemacht. Solltest du das bereits probiert haben, würde mich freuen, wenn du deine Erfahrung in den Kommentaren mit uns teilst.

Destinationen

Mit dem interrail Pass liegt dir ganz Europa zu Füßen und je nach deinem Ziel wirst du andere Länder besuchen wollen Dabei hat jedes Land seine eigenheiten und du solltest dich vor deiner Reise gut erkunden wie es genau in deinem Zielland so abläuft. Prinzipiell eigentlich wie du vor jeder Reise solltets, mit oder ohne Interrail.

Interrail Routen planen

Das wichtigste und auch schwierigste das du planen musst ist natürlich deine Route. Diese Route hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art deines Interrail Tickets (Global oder One Country)
  • Dauer deines Interrail Passes
  • Länder die du bereisen willst bzw. Orte die du sehen willst
  • verfügbare Zugverbindungen

Darin steckt einfach auch die größte Arbeit bei der ganzen Planung von Interrail.

Titelbild Italien Interrail Routen

Die besten Interrail Routen durch Italien

Alle Informationen zu Interrail in Italien: Reservierungen, inkludierte Züge und 5 perfekte Routen, um Italien mit dem Zug kennenzulernen.

Mit Interrail durch Spanie

Alle Informationen zu Interrail in Spanien: Reservierungen, inkludierte Züge und Highlights aus Spanien und einen Routenvorschlag um Spanien zu erkunden.

Bahnunternehmen in verschiedenen Ländern

Hier habe ich dir die wichtigsten Bahnunternehmen einzelner Länder aufgelistet mit ihren Webseiten. Diese Liste ist sicher nicht vollständig, sollte dir aber bereits eine kleine Hilfe sein. (Die links gehen auf die Deutsche oder englische Seite je nachdem was verfügbar ist)

La Ciudad de la Ciencia – nicht ohne meinen Signature Move

Die Packliste für Interrail

Zu guter Letzt, wenn alles gebucht ist, geht es natürlich darum, was man einpacken sollte. Und dafür habe ich dir eine Packliste erstellt, damit du auch nichts vergisst. Hier findest du meine ganz spezielle Interrail Packliste:

Ich vor dem Eifelturm

Interrail Packliste

Alles, was du einpacken musst, wenn du auf Interrail gehst.

Meine Interrail Erfahrungen

Wenn du gerne mehr über meine Erfahrungen mit Interrail lesen willst, findest du hier meine 2 Trips von 2015 (Ein-Länder-Pass) und die große Reise von 2016 (Global-Pass).

Interrail Italien 2015

Mit meiner Schwester ging es für ein paar Tage nach Italien zu ihrem 18. Geburtstag. Dabei nutzten wir den Ein-Länder-Pass von Interrail um nach Florenz, Rom und Verona zu fahren.

Titelbild Interrail Italien
Titelbild Interrail Frankreich Spanien

Interrail Frankreich & Spanien 2016

Nur ein Jahr später ging es dann mit meiner Mitbewohnerin und meiner Schwester mit dem Global-Pass nach Frankreich und Spanien für einen Monat.


Weißt du, wie du die Planung deiner Interrail Reise angehen solltest?

Melde dich für meinen Newsletter an und du bekommst den Interrail Planer in PDF

  • 33 Seiten für deine Planung
  • Eigene Seiten zum Ausdrucken die du ausfüllen kannst
  • Erklärungen zu jedem Schritt, weitere Ressourcen, Tipps zur Planung der Route & Reservierungen