In diesem Beitrag gibt dir Madeleine von Unterwegs in der Welt ihre ganz persönlichen 5 Lieblingsziele in ganz Europa. Eine schöne Zusammenfassung und tolle Inspiration für deine nächste Reise:
Dein nächstes großes Abenteuer steht an: Backpacking in Südamerika! Wenn dir jetzt schon der Kopf raucht vor lauter Planung und Informationen, dann kann ich dich beruhigen: Ich war genau da, wo du jetzt bist. Der erste Schritt ist der schwerste, aber keine Sorge, ich habe alle Tipps und Tricks in diesem Artikel Backpacking in Südamerika: Ein Guide für Anfänger zusammengetragen, um dir den besten Start in dein Backpacking-Abenteuer in Südamerika zu ermöglichen
Wenn du dich fragst, wie es ist, alleine loszuziehen, dann lies unbedingt auch meinen
Artikel: Warum Alleinreisen absolut scheiße – und gleichzeitig genial ist. Dort teile ich offen meine Gedanken und Erfahrungen.
Allgemeines über Südamerika
Südamerika ist ein Kontinent der Extreme: von den Anden bis zum Amazonas, von vibrierenden Metropolen wie Buenos Aires bis hin zu abgelegenen Dörfern in Patagonien
Die Region ist unglaublich vielfältig, aber sie hat auch ihre Herausforderungen, besonders
für Anfänger.
Wichtige Basics
- Wetter: Es gibt alle Klimazonen. Pack für heiß und kalt.
- Zeitzonen: Kein Jetlag-Horror, aber check die lokale Zeit für längere Routen
- Kosten: Südamerika kann unglaublich günstig sein, aber auch teuer, je nach Land und Reisestil.
Kultur in Südamerika
Die Menschen hier sind herzlich und stolz auf ihre Kultur. Ihre Herzlichkeit ist ansteckend – auch wenn du kein Wort Spanisch sprichst, wirst du mit offenen Armen empfangen.
Die Kultur ist geprägt von Musik, Tanz und einer entspannten „mañana“-Mentalität. Gewähn dich schon mal daran, dass Pünktlichkeit hier anders interpretiert wird
Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist alles. Hier sind ein paar Tipps:
Dokumente: Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein. Informiere dich über Visa-Bestimmungen.
Reiseplan: Nicht zu strikt, aber eine grobe Route hilft, den Überblick zu behalten.
1. Einreise
Jedes Land hat eigene Regeln, aber als Anfänger kannst du Folgendes beachten:
- Dokumente: Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein. Informiere dich über Visa-Bestimmungen.
- Reiseplan: Nicht zu strikt, aber eine grobe Route hilft, den Überblick zu behalten.
- Passkontrollen: Halte deinen Pass und dein Weiterreiseticket griffbereit.
- Bargeld: Tausche etwas Bargeld für die ersten Tage.
- Visafreiheit: Die meisten Länder sind für Deutsche, Österreicher und Schweizer visafrei. Prüfe dennoch, wie lange du bleiben darfst – meist sind es 90 Tage.
2. Günstige Flüge
- Nutze Suchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights.
- Sei flexibel mit den Daten und Flughäfen.
- Schau nach „Error Fares“ oder Flügen über weniger bekannte Drehkreuze.
3. Sicherheit
Klar, Südamerika hat keinen perfekten Ruf in Sachen Sicherheit. Aber mit gesundem
Menschenverstand kommst du gut klar:
- Wertsachen: Nicht zur Schau stellen.
- Nachts: Lieber ein Taxi nehmen.
- No-Go-Areas: In größeren Städten meiden.
4. Sprache
Spanisch ist dein Schlüssel zum Herzen Südamerikas! Auch ein paar Basics wie „¿Cuánto cuesta?“ (Wie viel kostet das?) machen vieles leichter.
5. Finanzen
- Budget: Plane ca. 30-50 Euro pro Tag ein.
- Karten: Nimm eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren mit.
- Bargeld: In kleinen Orten oft die einzige Möglichkeit.
- Tipp: Verteile Karten clever im Gepäck. Ich schwöre auf die DKB-Visa (keine Auslandsgebühren).
6. Unterkunft
- Hostels: Zwischen 8-15€ pro Nacht im Mehrbettzimmer.
- Airbnb: Gut für Ruhe, aber oft teuer in Großstädten.
- Couchsurfing: Ideal, um Einheimische kennenzulernen.
- Housesitting: Perfekt, wenn du dich gerne um Tiere kümmerst und Mietkosten sparen willst.
7. Gepäck & Ausrüstung
- Rucksack: 40-50 Liter reichen.
- Must-haves: Powerbank, Multifunktionstuch, Regenjacke.
- Nicht vergessen: Sonnencreme und Insektenschutzmittel.

Backpacking Rucksack gesucht?
Ich hab wirklich lange nach meinem perfekten Rucksack gesucht. Du kannst dir hier meine Erfahrung durchlesen mit den unterschiedlichsten Varianten.
7. Gesundheit & Versicherung
- Versicherung: Eine gute Auslandskrankenversicherung ist Pflicht.
- Impfungen: Check die Empfehlungen.
- Reiseapotheke: Pack etwas gegen Magen-Darm-Probleme ein.
Alleine reisen
Alleine unterwegs? Keine Sorge! Es ist einfacher, Kontakte zu knüpfen, als du denkst. Online gibt es viele Möglichkeiten, Mitreisende zu finden. Facebook-Gruppen für Backpacker in Südamerika sind voll von hilfreichen Tipps und Menschen, die ebenfalls nach Gesellschaft suchen.
Viele Hostels bieten ausserdem Gruppentouren an, bei denen du nicht nur das Land
entdeckst, sondern auch tolle Reisebekanntschaften machst (daran kannst du auch
teilnehmen, wenn du nicht im Hostel übernachtest).
Das Budget für Südamerika
Mit 30-40€ pro Tag kommst du gut über die Runden – inklusive Unterkunft, Essen und
Transport. In Bolivien brauchst du weniger, in Chile oder Brasilien etwas mehr.
Längerfristig sparen: In großen Ländern wie Brasilien oder Argentinien kannst du durch
Langstreckenbusse Geld sparen.
Meine Tipps
- Apps: Maps.me, Google Translate und Rome2Rio sind Gold wert.
- Reisegruppen: Plattformen wie Meetup oder Facebook helfen, Leute zu finden.
- Packliste: Weniger ist mehr. Alles, was du vergessen hast, kannst du vor Ort kaufen.
Die beste Reisezeit für Backpacking in Südamerika
Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend. Die Trockenzeit, die von Mai bis Oktober dauert, ist besonders ideal, wenn du die Anden erkunden oder den Inka-Trail nach Machu Picchu wandern möchtest.
In dieser Zeit ist das Wetter stabiler, die Wege sind wenige matschig und die Sicht auf die atemberaubenden Landschaften ist klarer.
Die Hauptsaison, die sich von Dezember bis Februar erstreckt, bringt warme Temperaturen mit sich. Diese Monate sind perfekt, wenn du Strände genießen oder an spektakulär Festen wie dem Karneval in Rio teilnehmen möchtest. Allerdings solltest du mit mehr Touristen und höheren Preisen rechnen.
In tropischen Regionen wie dem Amazonasgebiet gibt es oft keine klassische Trockenzeit,
sondern nur weniger regnerische Perioden. Hier ist eine genaue Recherche unabdingbar, um die beste Reisezeit für dein Wunschziel zu finden.
Highlights in Südamerika
- Machu Picchu in Peru (ja, der Klassiker lohnt sich!)
- Salzsee (Bolivien): Unglaubliche Fotomotive.
- Iguazu-Wasserfälle an der Grenze von Argentinien und Brasilien
- Patagonien (Chile & Argentinien): Natur pur.
Geheimtipp
- Huacachina – die Oase in Peru für Sandboarding
- Mompox in Kolumbien – koloniales Juwel ohne Touristenmassen
- Parque Tayrona in Kolumbien – Traumstrände im Dschungel
- Ilha Grande in Brasilien – Inselparadies für Backpacker
- Colca Canyon in Peru – spektakulärer als der Grand Canyon
Essen und Trinken in Südamerika
Straßenstände sind eine günstige und authentische Möglichkeit, die lokale Küche kennenzulernen.
Die Preise sind oft unschlagbar: Eine frisch zubereitete Empanada kostet
in den meisten Ländern weniger als einen Euro, und auch andere Spezialitäten wie Arepas
oder Tamales sind leicht erschwinglich.
Woran erkennst du gutes Streetfood?
Schau dir an, wie gut besucht der Stand ist. Lokale
Menschen wissen meistens, wo es das beste Essen gibt.
Hygiene ist entscheidend – achte darauf, ob das Essen frisch zubereitet wird und ob die Küche sauber aussieht.
Vermeide Gerichte, die lange ungekühlt herumstehen.
Zu den Highlights, die du unbedingt probieren solltest, gehören:
- Empanadas: Gefüllte Teigtaschen, die je nach Region mit Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt sind.
- Ceviche: Ein frischer Fischsalat, mariniert in Limettensaft, der vor allem in Peru ein Klassiker ist.
- Arepas: Maisfladen, die oft mit Käse oder Fleisch gefüllt werden und vor allem Kolumbien und Venezuela beliebt sind.
- Churros: Süßes Gebäck, das frittiert und mit Zucker bestäubt wird – manchmal Schokolade gefüllt.
Auch die Getränke sind ein Erlebnis für sich. Probiere unbedingt einen Pisco Sour in Peru
oder Chile, genieße die erfrischende Chicha Morada aus violettem Mais oder koste frisch
gepresste Fruchtsäfte, die an fast jeder Ecke verkauft werden.
Wohin nach Südamerika?
Diese Länder solltest du auf keinen Fall verpassen
- Peru – für Geschichte, Kultur und Kulinarik
- Kolumbien – für Karibikfeeling und herzliche Menschen
- Bolivien – für atemberaubende Landschaften und günstiges Reise
Wenn du kein Spanisch sprichst, sind diese Länder einfacher
- Argentinien (viele sprechen Englisch)
- Chile (besonders in Santiago sprechen viele Englisch)
- Uruguay (gute Infrastruktur)
Bereise diese Länder, wenn dein Budget eher klein ausfällt
- Bolivien (mit Abstand am günstigsten)
- Ecuador (faire Preise, viel zu sehen)
- Peru (außerhalb der Tourist-Hotspots günstig und sehenswert)
Häufig gestellte Frage
Wie viel Geld braucht man für 3 Monate Südamerika?
Mit etwa 3.000-4.000€ kommst du gut über die Runden. Das schließt Unterkunft, Essen, Transport und Aktivitäten ein ohne Flüge.
Welches ist das billigste Land in Südamerika?
Ganz klar: Bolivien! Hier bekommst du ein Hostel-Bett schon ab 5€ und ein leckeres Menüfür 2-3€
Welches Land lohnt sich am meisten?
Das ist natürlich Geschmackssache! Peru bietet ein sehr gute Mischung aus allem: Geschichte, Kultur, Natur, Essen und Backpacker-Infrastruktur.
Über die Autorin:

Hey, ich bin Madeleine! Der Wunsch nach einem anderen Leben hat mich vor ein paar Jahren dazu gebracht, auszuwandern – eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Seitdem entdecke ich die Welt als Solo-Reisende, Backpackerin und Volontärin. Ich reise am liebsten spontan, ohne groß zu planen, und lasse mich einfach treiben – immer auf der Suche nach den kleinen, besonderen Momenten, die ein Land unverwechselbar machen. Auf unterwegs-in-der-welt.de nehme ich dich mit auf meine Reisen und teile dabei praktische Tipps, Budget-Ideen und jede Menge Inspiration für dein eigenes Abenteuer.
Schreibe einen Kommentar